Hannover, 26. Februar 2021 – Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) treibt die Entwicklung und Umsetzung des autonomen Fahrens konsequent und schnell voran. „Mit der Bestätigung des Aufsichtsrats für unser Entwicklungs-Programm stellen wir jetzt Weichen für die Zukunft der Mobilität. Autonomes, elektrisches Fahren wird einen wichtigen Beitrag für die Mobilität und die Verkehrssicherheit in den Städten liefern. Unsere Fahrzeuge sind der logische erste Einsatzort für solche Systeme“, erklärt Carsten Intra, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge, nach der heutigen Aufsichtsratssitzung des Volkswagen Konzerns.
Hannover, 26. Februar 2021 – Erstmalig gibt es einen VW-Bulli auch im PLAYMOBIL-Format (Maßstab ca. 1:18). Trotz der geringen Größe mit besonders viel Liebe zum Detail. Denn ein reales Vorbild war vorhanden: Ein T1 Camper Baujahr 1962 aus der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer in Hannover stand Modell.
Hannover, 18. Februar 2021 – Nach einem Rekordjahr für die Kurier-, Express- und Paketbranche in Deutschland mit einem geschätzten Volumen von bundesweit mehr als vier Milliarden Paketen (Quelle: „Parcel Shipping Index 2021“, Pitney Bowes) steht die Branche vor der Frage, wie die Zustellung der Pakete zu den Kunden weiter optimiert werden kann. Volkswagen Nutzfahrzeuge kooperiert dazu unter anderem mit dem Logistikunternehmen Hermes, um die Paketzusteller mit innovativen Assistenzsystemen für die Zustellfahrzeuge Volkswagen Transporter und Volkswagen Crafter zu unterstützen. Ein Pilotprojekt des Münchner Start-ups Viscopic startet dazu jetzt in Bayern. Deren Software-Lösung lernt zunächst die örtlichen Routen und ordnet dann die Pakete für die nächste Auslieferung in eine logische Reihenfolge für die Beladung, um dem Fahrer lästiges Suchen und Sortieren unterwegs zu ersparen.
Hannover, 12. Februar 2021 – Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt den neuen Caddy der fünften Generation nun auch als Taxi auf den deutschen Markt, erstmals bereits homologiert ab Werk. Somit entfällt für die Unternehmer etwa der Zwang zum Einzelgutachten. Eine extrabreite Schiebetür im Caddy Maxi sowie eine dritte Sitzreihe mit einzeln umklapp- und herausnehmbaren Einzelsitzen in beiden Radständen machen den Caddy für Taxi-Fahrer und Fahrgäste noch bequemer und variabler.
Hannover, 12. Februar 2021 – In einem Außenstandort von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wurden 14 Mitarbeiter*innen positiv auf das Corona-Virus getestet. Zur Vermeidung von Infektionsketten und zum Schutz der Belegschaft hat das Unternehmen vorsorglich eine Nachtschicht am Donnerstag und die Schichten am Freitag sowie am Samstag abgesagt.
Hannover/Poznań, 30. Januar 2021 – Erste Camper auf MQB-Basis rollen vom Band: Bei Volkswagen Poznań (VWP) startet die Serienproduktion des Caddy California. Die Basis stellt der neue Caddy 5, der kompakte Camper ist somit das erste Reisemobil, das die konstruktiven Vorteile des Modularen Querbaukasten (MQB) nutzt: neueste Technologien und ein Plus an Raum. Die Auslieferungen an Kunden in Deutschland starten in den kommenden Wochen.
Hannover, 14. Januar 2021. Heute empfingen der Vorsitzende des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), Carsten Intra, und Bertina Murkovic, Vorsitzende des Betriebsrats bei VWN, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil im Traditionswerk der Marke. Im kleinen Kreise – und mit ausreichend Abstand – wurde über die künftige Ausrichtung der Marke und des Standorts sowie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Beschäftigten bei VWN gesprochen.
Hannover, 12. Januar 2021 – Das Jahr 2020 war auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) geprägt vom Verlauf der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Rückgängen und gesellschaftlichen Einschränkungen. Insgesamt lieferte VWN im Jahr 2020 371.700 Fahrzeuge an Kunden aus und lag damit 24,4 Prozent unter dem Vorjahr. Im Jahresverlauf zeigte sich eine Entwicklung parallel zum Verlauf der Corona-Pandemie: Das erste Quartal lag nur leicht unter den Werten von 2019, gefolgt von tiefen Einschnitten im zweiten Quartal während des ersten Lockdowns mit Werkschließungen bei VWN und einer mehrwöchigen Produktionsruhe. Über den Sommer zogen die Auslieferungen wieder deutlich an, um im September einmalig im Jahr 2020 mit 13,3 Prozent über dem Vorjahreswert zu liegen. Zum Jahresende konnte diese positive Entwicklung nicht fortgeschrieben werden – entsprechend der steigenden Infektionszahlen und erneuten wirtschaftlichen Einschränkungen.
Hannover 9. Januar 2021 – Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wurde der Jahreswechsel erneut für Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen im Werk Hannover genutzt. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VWN und Servicefirmen sind zwischen dem 23. Dezember und 10. Januar am Standort im Einsatz gewesen. Im Fokus: Arbeiten in der Produktion für das neue T-Modell sowie der Aufbau der Produktionslinien für den vollelektrischen ID. BUZZ.